top of page
Schach-Turnier

Unsere Jugend

Beim Düsseldorfer Schachklub spielen derzeit mehr als 70 Kinder und Jugendliche Schach. Anfänger, Fortgeschrittene und vielversprechende Talente nehmen die verschiedenen Möglichkeiten wahr, im Verein ihre schachlichen Fähigkeiten zu verbessern: Erlernen der Regeln, Ausbildung, Training, Turniere, Mannschaften, freies Spiel, NRW-Leistungszentrum - alles ist möglich. Und natürlich kommt der Spaß nicht zu kurz. Erwachsene Trainer und jugendliche Betreuer sorgen für abwechslungsreiche Nachmittage beim Düsseldorfer Schachklub.

Jugendtraining

Allgemeines

Seit vielen Jahren bietet der Düsseldorfer Schachklub Jugend-Training an für alle Vereinsmitglieder und für Interessenten, die noch kein Mitglied sind. Das Trainingsangebot findet in verschiedenen leistungsbezogenen Gruppen statt und richtet sich sowohl an Kinder als auch an Jugendliche. Von der Beseitigung positioneller Schwächen bis hin zur detaillierten Analyse individueller taktischer Defizite, von der Eröffnungstheorie über Mittelspiel-kombinationen bis hin zum Endspieltraining: Für jeden Teilnehmer ist etwas dabei. Bei allen Trainingsangeboten wird sehr auf die Anwendung moderner Unterrichtsmethoden und –mittel geachtet.
Die spielstäksten und talentiertesten Kinder und Jugedlichen haben die Chance in den Räumen des DSK an ausgewählten Terminen an einem separtaten Jugendtraining mit GM Alexander Berelowitsch teilzunehmen.  Termine

Wo:               

Pfarrsaal St. Adolfus (Seiteneingang)  

Kaiserswerther Straße 62, 40477 Düsseldorf-Pempelfort

Wann:          

Immer Freitags, 17Uhr bis 18:30Uhr
Teilnehmer am Stützpunkttraining ggf. bis 19:00Uhr

                    

Anfängertraining

Wer:              

Anfänger mit grundlegenden Regelkenntnissen. Jüngere Kinder.  DWZ: 0 - 1000

Muss:           

Die Regeln des Schachspiels müssen vorhanden sein. Eine Schachpartie muss prinzipiell spielbar sein.
 

​Ideal:           

Das Online Schach-Lernprogramm "Fritz&Fertig" der Firma Chess-Base wurde durchgearbeitet. Alternativ wurden andere Lernprogramme bearbeitet. Z.B. die Kurse von Schach.de, Chess.com  oder anderenen Anbietern.
                       

Trainer:       

Tatjana Rosenfeld im 14 tägigem Wechsel mit verschiedenen anderen Trainern und Trainerinnen. 

Teilnahme:   

Für Vereinsmitglieder. Wegen der aktuell sehr großen Anzahl Jugendlicher ist eine Teilnahme NUR nach vorheriger Anmeldung und Abstimmung per Mail möglich: Email

                    

Fortgeschrittenentraining

Wer:              

Fortgeschrittene mit ersten erfolgreichen Erfahrungen im Schachspiel. Ältere Kinder.  DWZ: > 1000

Ideal:           

Grundlegendes Verständnis des Schachspiels ist vorhanden. Taktik- und Strategiekonzepte werden erkannt und angewendet. Unterschiedliche Eröffnungen werden prinzipiell verstanden. Grundlagen der Mittel- und Endspielbehandlung werden umgesetzt. Partien mit voller Bedenkzeit können erfolgreich abgeschlossen und gewonnen werden. Erste Turniererfahrungen sind ggf. vorhanden.
                       

Trainer:       

IM Francesco de Gleria, im gelegentlichen Wechsel mit verschiedenen anderen spielstarken Trainern und Trainerinnen. 

Teilnahme:   

Für Vereinsmitglieder. Wegen der aktuell sehr großen Anzahl Jugendlicher ist eine Teilnahme NUR nach vorheriger Anmeldung und Abstimmung per Mail möglich: Email

                    

Leistungstraining

Wer:              
Besonders talentierte und erfolgreiche Jugendliche

                       

Trainer:       
GM ALexander Berelowitsch

Teilnahme:   
Die Auswahl für das Leistungstraining erfolgt durch den Düsseldorfer Schachklub.

Termine:  Hier

                    

Zusatztraining

Wer:              

Für besonders motivierte Kinder und Jugendliche, die bereits regelmäßig trainieren.
                       

Trainer:       
GM ALexander Berelowitsch

Teilnahme:   
Kostenpflichtig. Min 2 Monate.

Auswahl erfolgt durch Trainer des Düsseldorfer Schachklubs
Für Vereinsmitglieder. Wegen der aktuell sehr großen Anzahl Jugendlicher ist eine Teilnahme NUR nach vorheriger Anmeldung und Abstimmung per Mail möglich: Email

Termine:       
Immer Montags 16:15h-17:45h

                    

Jugend-Mannschaften 24-25

Aufgrund der hohen Anzahl von Jugendlichen im DSK 1914/25, ist es möglich zahlreiche Jugend-Mannschaften in den unterschiedlich Alters- und Leistungsgruppen zu melden.

 

Der Verein dankt an dieser Stelle, den Vereinsmitgliedern, den aktiven Eltern und allen Helfern, die mit Ihrer Arbeit die aufwändige Organisation und die Durchführung der zahlreichen Mannschaftswettkämpfe der Kinder und Jugendlichen sicherstellen.

NRW-Landesstützpunkt

Der Düsseldorfer Schachklub ist Standort eines
"Landsstützpunktes des Schachbundes NRW".

 

Unter der erfahrenen und langjährigen Leitung des Schachgroßmeisters (GM) Alexander Berelowitsch, erhalten talentierte Jugendliche aus dem DSK und aus Vereinen aus der Region die denkbar beste Ausbildung, um zu leistungsstarken Spielern und Spielerinnen heranzureifen.
 

Zahlreiche Erfolge der im Landesstützpunkt ausgebildeten Kinder und Jugendlichen, belegen die professionelle Arbeit dieser Einrichtung.

Über die Teilnahme an dieser Ausbildung entscheidet der Schachbund NRW.

Jugend-Vereinsmeisterschaft 24-25

Termine

Runde 1:  06.09.2024
Runde 2:  27.09.2024
Runde 3:  08.11.2024
Runde 4:  06.12.2024
Runde 5:  07.02.2025
Runde 6:  07.03.2025
Runde 7:  04.04.2025

​​

Immer ab 17h

Ergebnisse hier

Jugend-Vereinsmeisterschaft 23-24

Ergebnisse

Die Jugend-Vereinsmeisterschaft 23/24 endete nach 7 Runden mit einem denkbar knappen Ergebnis:

Drei Spieler teilten sich mit jeweils 5 Punkten die ersten drei Plätze.

Nur durch die Feinwertung konnte sich Deniz Yilmaz durchsetzen und den Titel des Jugend-Vereinsmeister der Saison 23/24 erringen. Dazu herzliche Gratulation! 

Platz zwei und drei wiederum waren nur durch einen halben Punkt der Feinwertung nach Sonneborn-Berger getrennt. Dharshin Sathees war die glücklichere Spielerin und sicherte sich Rang 2 vor Yosef Alugili auf Platz 3.

Weiterhin gab es die folgenden Pokale - es gab keine Doppelpreise:
 

Bestes Mädchen: Yazhini Satheesh (Mädchenwertung 2.Platz nach ihrer Schwester Dharshin Satheesh)
Bester U12: Mark Riebienkov (3.Platz U12)
Bester U10: Valentin Rudnizki (2.Platz U12 / 2.Platz U10)

Hier die Ergebnisse der einzelnen Runden.

Galerie

Finale Rangliste nach Runde 7

Jugend-Vereinsmeisterschaft 22-23

Die Jugend-Vereinsmeisterschaft 22/23 hat einen klaren Sieger: Julius Botvinnik siegte überzeugend mit 6 Punkten aus 7 Runden.

Dazu herzliche Gratulation!

Julius erreichte mit diesem "Durchmarsch" auch eine deutliche Steigerung seiner DWZ-Zahl. Von dem talentierten Jugendlichen werden wir in Zukunft noch  Erfreuliches sehen dürfen.

Hier die Ergebnisse der einzelnen Runden

Deutsche Vereinsmeisterschaften U12 und U10

Traditionell finden die Vereinsmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen zwischen Weihnachten und Neujahr statt. Die Veranstaltungen werden wegen der großen Teilnehmerzahl auf verschiedene Standorte verteilt, wo lokale Schachvereine für die Organisation und Ausrichtung verantwortlich zeichnen. So fanden die Vereinsmeisterschaften der U12 dieses Jahr in Heidelberg statt. Für die U10 waren wir, der Düsseldorfer Schachklub, der Ausrichter. Die Jugenherberge in Oberkassel diente den Teilnehmern in Düsseldorf als Übernachtungsmöglichkeit und war gleichzeit auch Spielort für die 40 qualifizierten Vereine mit ca. 200 gemeldeten Spielern und vielen weiteren angereisten Betreuern und Eltern.

Der Jugendabteilung des DSK konnte sich im Laufe des Jahres für drei Gruppen qualifizieren: U12, U12w und U10. Da, wie erwähnt, alle Meisterschaften gleichzeitig an verschiedenen Orten stattfanden, konnten wir leider nicht zu allen drei Klassen eine leistungsfähige Mannschaft schicken. Wir entschieden uns die spielstarken Mädchen, die sich auch für die U12w qualifiziert hatten, in der "Heim-Meisterschaft U10" in Düsseldorf antreten zu lassen, für die sich die U10 auch  mit Beteiligung der Mädchen im Laufe des Jahres qualifiziert hatte.

 

Die beiden Mannschaften bestanden aus den folgenden Spielern:
- U12: Roman Vartanian, Julius Botvinnik, Valentin Rudnizki, Martin Kurakin und Mark Riebienkov
- U10: Boris Estrin, Nathan Michelson, Dharshini Satheesh, Yazhini Satheesh, Anna Özdemir

 

Beide Teams lieferten ordentliche Ergebnisse ab und platzierten sich im Bereich der DWZ-Ranglisten. Natürlich gab es heimliche Hoffnung auf bessere Platzierungen.... Aber, wie wir alle wissen: Das Schachspiel ist kein Wunschkonzert.

Die detailierten Ergebnisse finden sich auf der Seite der Deutschen Schachjugend     

NRZ Redakteur zu Besuch im Düsseldorfer Schachklub

Foto Dagobert Ernst, NRZ

Anfang Dezember erhielten die Jugendabteilung Besuch eines Redakteurs der NRZ. Daraus entstand ein interessanter Artikel über die Jugendarbeit allgemein, sowie über die Deutsche Vereinsmeisterschaft U10 in der Jugendherberge Oberkassel. Zum Artikel

bottom of page